Deutsch Intern
Institute of Political Science and Sociology

News

Here you will find recent news and announcements from the Institute of Political Science and Sociology. For older news, please check the archives. News concerning the individual divisions can be found in the respective sections. Please note that you'll find recent announcements for our students here.

Not all the news below can be provided in English. We apologize for any inconveniences.

Was meinen Bürger*innen, wenn sie von Demokratie sprechen – und wie lässt sich das erforschen? Diesen Fragen widmete sich ein von Christoph Mohamad-Klotzbach mitorganisiertes Doppelpanel auf der DVPW-Sektionstagung für Vergleichende Politikwissenschaft in Saarbrücken.

more

Ab sofort können sich Studierende der Julius-Maximilians-Universität Würzburg über WueStudy für die UN-Simulation WüMUN 2025 anmelden. Am 9. und 10. Mai 2025 simulieren bis zu 180 Teilnehmende Verhandlungen in den Organen der Vereinten Nationen. Sie können 3 ECTS für den Bereich Allgemeine Schlüsselqualifikationen erwerben.

more

Geschlechtsvarianz – Mann, Frau und darüber hinaus?

"Geschlechtsvarianz – Mann, Frau und darüber hinaus?“

03/21/2025

Was bedeutet Geschlechtsvarianz – und wie beeinflusst sie unser Zusammenleben? In einem Online-Vortrag des AK Gender am 16. April gibt Sarah von Trans-ident Würzburg e.V. Einblicke in Lebensrealitäten abseits des binären Geschlechtersystems und lädt zur offenen Auseinandersetzung mit Fragen rund um Identität, Sprache und gesellschaftlichen Umgang ein.

more

Die Bayerische Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung (FoKS) hat mit der Fellow Assembly am 13. und 14. Februar 2025 einen erfolgreichen Auftakt gefeiert. Die Veranstaltung versammelte 55 der aktuell 80 Fellows der Allianz, unter ihnen Prof. Sonja Grimm, Dr. Elena Dück und Dr. Philipp Gieg vom IPS. Ein besonderes Highlight war das Side Event der Wissenschaftsallianz bei der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC).

more

Dr. Philipp Gieg, together with Soumita Basu (South Asian University, New Delhi) and Peace Medie (University of Bristol), has edited a special issue of the journal Women's Studies International Forum. Entitled "(Re)Writing Global Gender Norms: The Role of Southern Actors", the issue brings together six articles demonstrating how Global South actors have informed globally negotiated gender norms.

more

Civil disobedience, sexualized violence, climate protests, the war in Ukraine – just some of the topics addressed by the students' posters, which were exhibited and presented at the Forum at Wittelsbacherplatz.

more

Welche politischen Akteure treiben Maßnahmen gegen Verkehrslärm und Luftverschmutzung voran – und wer blockiert sie? Diese Frage untersucht Juniorprofessorin Dr. Ulrike Zeigermann im Rahmen des EU-geförderten Forschungsprojekts MARKOPOLO. Ihre Forschung an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Praxis soll dazu beitragen, umweltbedingte Gesundheitsrisiken gezielt zu reduzieren.

more

Diese Frage stand im Fokus der Fachtagung, die von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) und der Kultusministerkonferenz am 20. November in der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin organisiert wurde. An der Tagung nahm auch Anna-Sophia Mittmann, Lehrkraft für besondere Aufgaben bei der Fachvertretung Politik und Gesellschaft, teil.

more
Bild von freepik.com

Im Rahmen des Forum Nachhaltigkeit startete am 16. Oktober 2024 die Veranstaltungsreihe für das Wintersemester 2024/25 mit einer Forschungswerkstatt zum Thema "Nachhaltigkeit und Ethik". Nach einer kurzen Vorstellung des Forum Nachhaltigkeit durch JProf. Dr. Ulrike Zeigermann sowie einer kurzen Einführung in das aktuelle Thema „Nachhaltigkeit und Ethik“ durch Dr. Matthias Gsänger gab Marie-Elisabeth Perschthaler mit dem Vortrag „Transformation als Aufgabe. Eine Rekonstruktion von Corine Pelluchons Werk für die evangelische Ethik“ einen kurzen Einblick in ihr Dissertationsprojekt.

more