English Intern
Institut für Politikwissenschaft und Soziologie

Forschung

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie und seiner Lehrbereiche sind breit gestreut. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über einige Forschungsprojekte, die Arbeitskreise am IPS, die Schriftenreihe, Promotionen am IPS, institutionelle Mitgliedschaften sowie Links zu den einschlägigen Seiten der einzelnen Lehrbereiche.

Forschungsprojekte

Hier finden Sie eine Auswahl von Forschungsprojekten, die am IPS und seinen Lehrbereichen durchgeführt werden oder an denen Institutsangehörige maßgeblich beteiligt sind. Weitere Informationen zu Forschungsschwerpunkten und -projekten am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie finden Sie auf den einschlägigen Seiten der jeweiligen Lehrbereiche.

EMBRACE

Das Projekt "EMBRACing changE: Overcoming Blockages and Advancing Democracy in the European Neighbourhood" (EMBRACE) analysiert autoritäre Resilienz und Entdemokratisierung in der Europäischen Nachbarschaft.

Mehr
 

Projekt „Wir in Würzburg“

In Kooperation mit dem stand.land.smart.-Team der Stadt Würzburg misst das Projekt durch ein eigens entwickeltes Erhebungskonzept die soziale Resilienz und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Stadt und Landkreis Würzburg. Hierzu werden in 2024 und 2026 jeweils 8.000 Personen mit einem Fragebogen kontaktiert.

Mehr
 

Mobilitätsbefragung Würzburg 2023

Auf Initiative der Stadt Würzburg befragt das Projekt „Mobilitätsbefragung Würzburg 2023“ die Würzburger Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Mobilitätsverhalten. Hierfür werden im Mai 2023 8.000 Haushalte mit einem eigens konzipierten Fragebogen angeschrieben und um Auskunft gebeten.

Mehr
 

Demokratiematrix

Das DFG-Forschungsprojekt „Die Demokratiematrix als Alternative zu den Demokratieindizes von Freedom House und Polity: Die Anwendung des Varieties-of-Democracy-Datensatzes anhand der 15-Felder-Matrix der Demokratie“ erarbeitet ein neues Demokratie­mess­instrument auf der Datengrundlage des Varieties-of-Democracy-Projektes.

Mehr
 

Goffman Studies

Das Projekt Goffman Studies möchte die in Erving Goffmans Arbeiten dargelegten Problemstellungen und Lösungsvorschläge explizieren, um zu sehen, inwieweit diese für heutige Fragestellungen der soziologischen Theoriebildung nutzbar gemacht werden können und welche Entwicklungsmöglichkeiten sich für daran anschließende Arbeiten ergeben.

Mehr
 

ICAS:MP Centre of Advanced Studies 'Metamorphoses of the Political'

Die Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europaforschung und der Lehrbereich Politische Theorie sind am ICAS:MP Centre of Advanced Studies 'Metamorphoses of the Political' beteiligt, das in Neu-Delhi gegründet wurde und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

Mehr
 

Subjektiver und objektiver Berufserfolg von Promovierten in Deutschland

Im Rahmen des DFG-Projekts wird der berufliche Erfolg von Promovierten in Deutschland auf mehreren Ebenen und aus verschiedenen Perspektiven heraus untersucht. 

Mehr
 

 

Fiscal Citizenship

Das dreijährige interdisziplinäre Forschungsprojekt mit einem Budget von 1,5 Mio € im Rahmen des Open Research Area-Programms, das gemeinsam von der DFG, dem kanadischen SSHRC und dem britischen ESRC finanziert wird und an dem Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth mit einem Teilprojekt beteiligt ist, soll unser Verständnis dafür verbessern, welchen Einfluss die Einstellung der Bürgerinnen und Bürger zum Staat auf die Bereitschaft Steuern zu zahlen hat.

Mehr
 

Big Data in der Erforschung von Ideen. Eine Untersuchung der Möglichkeiten und Grenzen von Google Ngram

Das von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderte Projekt soll klären, wie verlässlich die Daten des Online-Analyseinstruments Google Ngram sind und ob sie sich für die Untersuchung längerfristiger ideeller Entwicklungen eignen.

Mehr
 

KI in der politikwissenschaftlichen Lehre

Milan Banse und Hans Stanka vertreten das IPS im KI-Projekt der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Sie untersuchen die Chancen und Risiken von KI in der politikwissenschaftlichen Lehre.

Mehr
 

Arbeitskreise

Am IPS haben sich fünf Arbeitskreise konstituiert, die Schlaglichter auf einige der Forschungs- und Lehrschwerpunkte des Instituts werfen.

Arbeitsgemeinschaft Wahl- und Einstellungsforschung

In der Arbeitsgemeinschaft Wahl- und Einstellungsforschung haben sich Lehrende und Studierende zusammengefunden, die an Fragen der Wahlforschung und der Untersuchung politischer Einstellungen und Meinungen der Bevölkerung interessiert sind.

Mehr
 

Arbeitskreis Gender

Der Arbeitskreis Gender befasst sich unter dem Motto „Same but different – welche Rolle spielt das Geschlecht?“ mit den immer noch bestehenden geschlechtsspezifischen Ungleichheiten in der Gesellschaft.

Mehr
 

Arbeitskreis Staats- und Regimeforschung

Die Auseinandersetzung mit Fragen aus der Regimeforschung, ebenso die theoretische und empirische Forschung zum Thema „Staat und (fragile) Staatlichkeit“, haben sich am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie in den vergangenen Jahren zu einem Schwerpunkt in Forschung und Lehre entwickelt.

Mehr
 

Forum Nachhaltigkeit

Das Forum Nachhaltigkeit widmet sich der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung. Es dient als Reflexionsort über aktuelle theoretische und empirische Fragen der Nachhaltigkeit und bietet Möglichkeiten zur gemeinsamen Arbeit an Projekten zu sozial-ökologischen Transformationsprozessen.

Mehr
 

Indien-Forum

Aus den engen Kontakten zu Indien ist das Indien-Forum hervorgegangen, dessen Mitglieder zusammen mit ihren indischen Partnern an mehreren Projekten beteiligt sind, Veranstaltungen ausrichten und Publikationen lancieren.

Mehr
 

Interdisziplinärer Arbeitskreis Lateinamerika

Der Interdisziplinäre Arbeitskreis Lateinamerika ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Würzburg, die in Forschung und Lehre mit Lateinamerika befasst sind.

Mehr
 

Schriftenreihe

Um seine Forschungsergebnisse verstärkt sichtbar zu machen, hat das Institut für Politikwissenschaft und Soziologie die frei zugängliche Schriftenreihe Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) ins Leben gerufen. In WAPS spiegelt sich die gesamte Bandbreite der Forschungsleistung des Instituts wider. Neben Mitarbeiter*innen des Instituts steht die Schriftenreihe auch hervorragenden Studierenden offen, die über die Veröffentlichung ihrer beachtlichen Beiträge an das wissenschaftliche Publizieren herangeführt werden. 

Zur Schriftenreihe

Promotion

Am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie besteht für hervoragende Absolvent*innen der Universität Würzburg oder anderer Universitäten die Möglichkeit der Promotion in Politikwissenschaft oder Soziologie. Eine Promotion ist grundsätzlich in allen Lehrbereichen möglich und es besteht die Möglichkeit der Betreuung im Rahmen der Graduate Schools.

Mehr zur Promotion am IPS

Mitgliedschaften

Das Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Würzburg ist Mitglied im

Zudem ist das Institut Mitglied folgender Graduiertenschulen der Universität Würzburg: