English Intern
Institut für Politikwissenschaft und Soziologie

Aktuelle Meldungen

Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Meldungen des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Europaforschung. Ältere, bereits archivierte Meldungen finden Sie im Archiv. Aktuelle Meldungen des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie finden Sie auf der Startseite des Instituts

Die Bayerische Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung (FoKS) hat mit der Fellow Assembly am 13. und 14. Februar 2025 einen erfolgreichen Auftakt gefeiert. Die Veranstaltung versammelte 55 der aktuell 80 Fellows der Allianz, unter ihnen Prof. Sonja Grimm, Dr. Elena Dück und Dr. Philipp Gieg vom IPS. Ein besonderes Highlight war das Side Event der Wissenschaftsallianz bei der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC).

Mehr

Dr. Philipp Gieg hat zusammen mit Soumita Basu (South Asian University, New Delhi) und Peace Medie (University of Bristol) ein Special Issue der Zeitschrift Women's Studies International Forum herausgegeben. Unter dem Titel "(Re)Writing Global Gender Norms: The Role of Southern Actors" versammelt das Heft sechs Beiträge, die untersuchen, wie Akteure aus dem Globalen Südens globale Gendernormen beeinflussen.

Mehr

Ziviler Ungehorsam, sexualisierte Gewalt, Klimaproteste, Ukrainekrieg – nur einige der Themen, mit denen sich die Poster der Studierenden auseinandersetzten, die im Forum am Wittelsbacherplatz ausgestellt und präsentiert wurden.

Mehr

Dr. Elena Dück hat erfolgreich einen JMU Seed Grant in Höhe von insgesamt 9.152 Euro beim Research Advancement Center für das Projekt "EU Challenges and Adaptation of External Democracy Promotion in the Eastern and Southern Neighborhood (EUCADES)" eingeworben.

Mehr

Am 9. und 10. Mai 2025 simulieren bis zu 180 Teilnehmende an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Verhandlungen in den Organen der Vereinten Nationen (Sicherheitsrat, Generalversammlung, Wirtschafts- und Sozialrat, UNESCO). Die 1. Würzburg Model United Nations (WüMUN) richtet sich an Studierende der Uni Würzburg und fortgeschrittene Schüler:innen der weiterführenden Schulen.

Mehr

Im Rahmen eines Schulprojekts erforschen Schüler:innen der Jakob-Stoll-Realschule Würzburg den Zustand der deutsch-französischen Beziehungen. Zwei Mitglieder der Projektgruppe besuchten Prof. Dr. Sonja Grimm, Lehrstuhl Internationale Beziehungen und Europaforschung am Wittelsbacherplatz, um mehr über die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg und deren Bedeutung für die europäische Integration zu erfahren.

Mehr