Intern
Institut für Politikwissenschaft und Soziologie

WüMUN · 1. Würzburger Model United Nations · 9.-10. Mai 2025

Am 9. und 10. Mai 2025 simulieren bis zu 180 Teilnehmende an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Verhandlungen in den Organen der Vereinten Nationen (Sicherheitsrat, Generalversammlung, Wirtschafts- und Sozialrat, UNESCO). Die 1. Würzburg Model United Nations (WüMUN) richtet sich an Studierende der Universität Würzburg und fortgeschrittene Schüler:innen der weiterführenden Schulen aus Würzburg und Umgebung. Sie wird vom Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europaforschung organisiert und findet im Universitätsgebäude am Wittelsbacherplatz statt.

Würzburg Model United Nations ist ein Planspiel und stellt Verhandlungen in den zentralen Organen der Vereinten Nationen (u.a. Generalversammlung, Sicherheitsrat, Wirtschafts- und Sozialrat, UNESCO) nach. Es bietet einen praktischen Einblick in die Organe und Arbeitsweise der Vereinten Nationen. Die Teilnehmenden vertreten ihnen zugewiesene Länder als Länderdelegierte und verhandeln einen Resolutionsentwurf zu einem vorab definierten aktuellen Thema. Bis zu 180 Teilnehmende verhandeln in insgesamt 6 Ausschüssen. Bei der Zuordnung zu den Ausschüssen kann nach Vorerfahrungen mit MUN-Simulationen differenziert werden.

Zur Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden ein inhaltliches Briefing und erstellen ein Positionspapier für das ihnen zugewiesene Land. In der Verhandlungssimulation vertreten sie die Interessen ihres Landes und tragen zur Verabschiedung des Resolutionsentwurfs bei. In der Abschlussreflektion reflektieren sie über den Verlauf der Verhandlung, ihre Rolle darin sowie die Bedingungen erfolgreicher und scheiternder Verhandlungen in multilateralen Foren.

Alle Fragen rund um die Veranstaltung werden in der Online-Infoveranstaltung beantwortet. Sie findet statt am Dienstag, 28. Januar 2025, 18:30-19:30, per Zoom:

Link zur Zoom-Veranstaltung
 

Das Würzburger Model United Nations vertieft die Kenntnisse der Teilnehmenden über die Arenen, Akteure, Instrumente und Prozesse globaler Governance und vermittelt praktische Kenntnisse in Verhandlungsführung und internationaler Diplomatie. Multilaterale staatliche Kooperation und politische Entscheidungsfindung wird erlebbar und nachvollziehbar; Begrenzungen und Bedingungen erfolgreicher und scheiternder Verhandlungen werden persönlich erlebt, was eine individuelle kritische Reflektion ermöglicht.

Freitag, 9. Mai 2025

  • Ab 10:00 Registrierung
  • 12:00-14:00 Auftaktveranstaltung im Plenum
  • 14:00-20:00 Verhandlung in den Ausschüssen (Pausen je nach Verhandlungsverlauf)
     

Samstag, 10. Mai 2025

  • 9:00-12:00 Verhandlung in den Ausschüssen (Pausen je nach Verhandlungsverlauf)
  • 12:00-14:00 Ergebnissicherung und Reflexion über Verhandlungen in den Ausschüssen
  • 14:00-16:00 Abschlussveranstaltung im Plenum und Preisverleihung
     

Es werden Preise für das beste Positionspapier, den/die „Beste Delegierte“ und den/die „Beste Multilateralist:in“ vergeben.

Alle Teilnehmenden erhält eine Teilnahmeurkunde.

UN-Sicherheitsrat: Klima, Frieden und Sicherheit (Deutsch/English)

Länder: Demokratische Volksrepublik Algerien, Volksrepublik China, Republik Ecuador, Französische Republik, Kooperative Republik Guyana, Japan, Republik Korea, Republik Malta, Republik Mosambik, Russische Föderation, Republik Sierra Leone, Republik Slowenien, Schweizerische Eidgenossenschaft, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika
 

UN-Generalversammlung: Nukleare Abrüstung und internationale Sicherheit (Deutsch)

Länder: Demokratische Volksrepublik Algerien, Republik Armenien, Republik Aserbaidschan,  Australien, Volksrepublik Bangladesch, Föderative Republik Brasilien, Volksrepublik China, Republik Costa Rica, Republik Finnland, Französische Republik, Republik Haiti, Japan, Republik Kamerun, Staat Katar, Republik Kenia, Republik Kolumbien, Republik Korea, Vereinigte Mexikanische Staaten, Bundesrepublik Nigeria, Islamische Republik Pakistan, Republik Polen, Russische Föderation, Republik Sambia, Königreich Saudi-Arabien, Republik Senegal, Republik Slowenien, Republik Südafrika, Vereinigte Republik Tansania, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika
 

Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC): Stärkung der Rolle von Frauen und Mädchen bei der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Deutsch)

Länder: Demokratische Volksrepublik Algerien, Republik Armenien, Republik Aserbaidschan,  Australien, Volksrepublik Bangladesch, Föderative Republik Brasilien, Volksrepublik China, Republik Costa Rica, Republik Finnland, Französische Republik, Republik Haiti, Japan, Republik Kamerun, Staat Katar, Republik Kenia, Republik Kolumbien, Republik Korea, Vereinigte Mexikanische Staaten, Bundesrepublik Nigeria, Islamische Republik Pakistan, Republik Polen, Russische Föderation, Republik Sambia, Königreich Saudi-Arabien, Republik Senegal, Republik Slowenien, Republik Südafrika, Vereinigte Republik Tansania, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika
 

Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO): Schutz von UNESCO-Welterbestätten in Konfliktgebieten (Deutsch)

Länder: Arabische Republik Ägypten, Republik Aserbaidschan, Demokratische Volksrepublik Äthiopien, Republik Benin, Föderative Republik Brasilien, Republik Bulgarien, Volksrepublik China, Dominikanische Republik, Französische Republik, Hellenische Republik (Griechenland), Republik Haiti, Republik Indien, Kanada, Demokratische Republik Kongo, Libanesische Republik, Republik Liberia, Republik Madagaskar, Vereinigte Mexikanische Staaten, Republik Namibia, Neuseeland, Königreich Norwegen, Republik Peru, Republik der Philippinen, Republik Polen, Russische Föderation, Königreich Saudi-Arabien, Arabische Republik Syrien, Königreich Thailand, Tunesische Republik, Ukraine
 

  • Studierende registrieren sich bitte ab März 2025 über WueStudy für das Modul „Würzburger Model United Nations- WüMUN“ (Modulnummer 06-PSS-WüMUN, 3 ECTS) im ASQ-Pool (Allgemeine Schlüsselqualifikationen) im Sommersemester 2025.
     
  • Alle notwendigen Materialien werden über WueCampus zur Verfügung gestellt.
     
  • Die Prüfungsleistung wird in Form einer Portfolioprüfung erbracht. Das Portfolio enthält drei Bestandteile: das schriftliche Positionspapier (maximal 2 Seiten), die aktive Teilnahme an beiden Verhandlungstagen, die schriftliche Reflexion über Verhandlungen, maximal 5 Seiten). Das Portfolio wird mit „bestanden/nicht bestanden“ bewertet.
     

  • Die Anmeldung erfolgt über die betreuende Lehrkraft der Schule.
     
  • Interessensbekundung bitte durch die betreuende Lehrkraft bis 31. Januar 2025 per E-Mail an ib@uni-wuerzburg.de.
     
  • Download des Anmeldeformulars: Verfügbar ab Februar 2025; Anmeldung bis 31. März 2025.
     

Prof. Dr. Sonja Grimm
Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europaforschung
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Wittelsbacherplatz 1, 97074 Würzburg

ib@uni-wuerzburg.de