Sitemap
- Interesse am Studium?
- Institut
-
Lehrbereiche
-
Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre
- Aktuelles
- Prof. Dr. Thomas Kestler
- Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth (Seniorprofessor)
- Sekretariat
-
Mitarbeiter*innen
- Milan Banse
- Lukas Lemm
- Dr. Thomas Leuerer
- Dr. Christoph Mohamad-Klotzbach
- Hans Stanka
- Ehemalige Professor*innen und Mitarbeiter*innen
- Assoziierte Mitglieder
- Lehrbeauftragte
- Hilfskräfte
-
Forschung
- Promotions- und Habilitationsprojekte
- Big Data in der Erforschung von Ideen
- DFG Projekt Staatlichkeitsindex „StIx“
- Künstliche Intelligenz in der politikwissenschaftlichen Lehre
- LoSAM (DFG)
- Demokratiematrix (DFG)
- Fiscal Citizenship
- Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft
- Kombinierter Index der Demokratie (KID)
- Rechtsstaat und informelle Institutionen (DFG)
- Lehrforschungsprojekt Oberbürgermeisterwahl 2008
- Internationale Beziehungen und Europaforschung
- Politische Theorie
- Allgemeine Soziologie
-
Spezielle Soziologie und Qualitative Methoden der Empirischen Sozialforschung
- Aktuelles
- Prof. Dr. Elke Wagner
- Sekretariat
- Mitarbeiter*innen
- Lehrbeauftragte
- Hilfskräfte
- Forschung
- Methoden der Quantitativen Empirischen Sozialforschung
- Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung
- Didaktik Politik und Gesellschaft
- Didaktik Beruf und Wirtschaft
-
Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre
-
Arbeitskreise
- Arbeitsgemeinschaft Wahl- und Einstellungsforschung
-
Arbeitskreis Gender
- Projekte
-
Veranstaltungen
- Vortrag: Wann wird Geschlecht wie in der Medizin berücksichtigt?
- Vortrag: Gender & Medizin: Mädchen und Frauen aus dem Autismus-Spektrum
- Vortrag: Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit
- Vortrag: Der PayGap beginnt im Kinderzimmer. Rollenklischees in Erziehung, Bildung … und wie wir sie vermeiden lernen
- Vortrag: Feministische Kritik als soziale Praxis
- Vortrag: Intersektionalitätsforschung in den angewandten Sozialwissenschaften
- Vortrag: Der Schwangerschaftsabbruch in Deutschland
- Vortrag: Von Hosenanzügen und Hate Speech
-
Frühere Veranstaltungen
- ‚Ask me Anything‘ mit Tessa Ganserer (MdB)
- Kick it like Beckham? Zur Rolle der Kategorie Geschlecht im Leistungsfußball
- Geschlechterkategorisierungen im Sport und ihre Grenzen
- COVID-19 and Domestic Violence in Germany
- Die Corona-Krise als ‚eye-opener‘: Care-Desaster im Geschlechterverhältnis
- Feminist Institutionalism(s) – One or Many?
- Anti-Diskriminierung durch gendergerechte Sprache?
- GSiK-Tagung 2019
- Geschlechtergerechte Sprache
- Genderforum JMU goes Fakultät
- Die Ausgangslage zur Integration von Geflüchteten in Deutschland nach Geschlecht
- Please Mind the Gap - Trans_identität im heutigen Indien
- Workshop Gendersensibilisierung
- Mexico´s missing women – lost and forgotten?
- Frauen im Konflikt mit patriarchalen Genderordnungen
- My Body - Not My Rights?
- Zu schön um wa(h)r(e) zu sein?
- Auswirkungen der Pornographie auf die Gesellschaft
- Anti-feministische Akteur*innen und Abwehrmuster bei Geschlechterfragen
- Geschlecht in der Medizin – Kampf um Wissen und Macht
- Männer im Spagat zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen
- Prostitution – Zwangsarbeit oder freie Berufswahl?
- Frauenquote: Meilenstein oder Feigenblatt?
- Silvesternacht in Köln – eine offene Diskussion
- Wie sexistisch ist unsere Gesellschaft?
- Mitglieder
- Kontakt
- Arbeitskreis Staats- und Regimeforschung
- Forum Nachhaltigkeit
-
Indien-Forum
- Ziele und Mitglieder
- Partner in Indien
- Projekte
- Publikationen
-
Veranstaltungen
- Workshop-Panel: Gender, BRICS and G20
- Workshop: The Challenge of Gender
- Workshop: Listen to the Global South!
- Webinar: EU-India Relations in 2021
- Tagung: India and the European Union
- Keynote zur Tagung: India and the European Union
- Workshop: Constitutional Democracy (Delhi)
- Vortrag: The UN Security Council in a ‘Re-nationalising’ World: Implications for Gender Politics
- Workshop: Constitutional Democracy (Würzburg)
- Workshop: Prevent, Protect, Participate! Women’s Roles in Peace and Security
- Podiumsdiskussion: Deutsche Außenpolitik - von innen und außen betrachtet
- IPSA 2016
- Podiumsdiskussion: Das Klimaabkommen von Paris
- Tagung: Exploring Emerging India
- Weitere ausgewählte Veranstaltungen
-
Mobilität
- Indische Gastprofessor*innen und Studierende am IPS
-
Würzburger Wissenschaftler*innen und Studierende in Indien
- Frühjahr 2024: Dr. Philipp Gieg in Indien
- Herbst 2019: Prof. Michael Becker in Indien
- Herbst 2019: Anja Zürn und Philipp Gieg in Indien
- Frühjahr 2018: PT-Aktivitäten in Indien
- 2016/17: Würzburger Masterstudent in Indien
- Herbst 2016: Delegation des IPS besucht JNU und Panjab University
- Herbst 2015: Würzburger Wissenschaftler in Indien
- Herbst 2015: Würzburger Studierende in Indien
- Anfang 2015: Würzburger Wissenschaftler und Studierende in Indien
- 2014: Würzburger Wissenschaftler und Studierende in Indien
- 2013: Würzburger Wissenschaftler und Studierende in Indien
- 2012: Würzburger Wissenschaftler und Studierende in Indien
-
Interdisziplinärer Arbeitskreis Lateinamerika
-
Veranstaltungen und Aktivitäten
- Vortrag: Perspektiven der Demokratie in Lateinamerika
- Der neue Rechtspopulismus in Lateinamerika: Ein Überblick
- Coimbra-Netzwerk tagte in Köln
- Deutsch-Kolumbianischer Studierenden-Austausch zum Thema Migration
- Vortrag: Indigene politische Institutionen in Lateinamerika
- Vortrag: Demokratische Transformation in Chile
- Vortrag: Umstrittene Geschichtsdeutungen - Die Conquista Mexikos und der Codex Mendoza
- Podcast: Die Lage in Venezuela
- Workshop: Die Krise in Venezuela
- Online-Plattform BRaS
- VHB-Kurse im Wintersemester 2020/21
-
Frühere Veranstaltungen
- Vortrag: Die Wahlen in Argentinien
- Podiumsdiskussion: Wahlen in Brasilien
- Vortrag: Mexikos Wahlen
- Vortrag: Authoritarianism and Elections in Venezuela
- Vortrag: Ist die Ära des Populismus in Lateinamerika zu Ende?
- Vortrag: Transformation der Demokratie in Bolivien als Herausforderung der Demokratiemessung
- Veranstaltungen im Wintersemester 2017/18
- Vortrag: Friedensprozess in Kolumbien
- Radio-Interviews zu Venezuela und Brasilien
- Podiumsdiskussion: Nach dem Left Turn in Lateinamerika: "What's Left"?
- Workshop Lateinamerika im Sommersemester 2016
- Vortrag: Das Jahrzehnt der Inklusion? Demokratie und Citizenship in Südamerika
- Vortragsreihe: Frauen in Lateinamerika – wachsende Gleichstellung oder zunehmende Marginalisierung?
- Vortragsreihe: Violencia – Organisierte Kriminalität, Gewalt und Politik in Lateinamerika
- Vortragsreihe: Demokratie und soziale Ungleichheit in Lateinamerika
- Weitere Veranstaltungen
- Publikationen
- Mitglieder
-
Veranstaltungen und Aktivitäten
-
Studierende
- Übersicht
- Aktuelle Bekanntmachungen
- Ansprechpersonen
- Anrechnung von Prüfungsleistungen
- Arbeitshinweise
- BAföG
- ERASMUS+ (Outgoing)
- ERASMUS+ (Incoming)
- Fristen
- Praktika
- Promotion
- Studienanfänger*innen
- Studienordnungen
- Studierende im Bachelor PSS
- Studierende im Master PSSc
- Studierende im Master SowiNa
- Studierende der Didaktik Politik und Gesellschaft
- Studierende der Didaktik Beruf und Wirtschaft
- Weitere Studiengänge
- Schriftenreihe
- Kontakt